PURCHASE LATE NOTE

Restrict Net Terms options according to Order Amount/Quantity

x

Purchase Late Note

You haven't been qualified to use this payment terms. Please contact us for more details.
x

PURCHASE LATE NOTE

Product(s) above is/are not eligible for Purchase Late. They will be removed if you click the Purchase Late button.

Proceed to purchase late page

x

NEUE ANKÜNFTE Erfahren Sie mehr

Flachland

(26 Produkte)

Der Regionen Die Herstellung von schottischem Whisky ist eine Mischung aus historischen Umständen, Unternehmensstruktur und Markenidentität. Es besteht allgemein Einigkeit darüber, dass es sechs davon gibt RegionenDies sind die Highlands, Speyside, Lowlands, Islay, Islands und Campbelltown. Der Widerspruch ist weit verbreitet – Islay ist eine Insel, Speyside sind die Highlands und in Campbelltown sind derzeit nur drei Brennereien in Betrieb. Viele Highland-Brennereien liegen nicht einmal im Hochland, einige Islay-Brennereien stellen Whiskys im Speyside-Stil her und es gibt torfige Lowland-Whiskys. Doch trotz breiter Debatten bleibt die Regionalität bestehen und bietet praktische Klassifizierungen für eine ständig wachsende Auswahl an Brennereien und Abfüllungen.

Flachland Im 18. Jahrhundert blühten Brennereien im Besitz wohlhabender englischer Grundbesitzer aufth und 19th Jahrhunderte lang und haben den Ruf, leichte und delikate Whiskys herzustellen. Tatsächlich wurden sie ursprünglich zur Herstellung von Spiritus für die Rektifikation zu London Gin verwendet! Sie haben traditionell einen hellen Charakter und sind aufgrund der örtlichen Kohlevorräte traditionell ungetorft. Heutzutage gibt es nur noch wenige Lowland-Malzdestillerien, darunter Auchentoshan und Glenkinchie. Geschlossene Lowland-Brennereien wie St. Magdelene, Littlemill und Rosebank gehören zu den begehrtesten Whiskys der Welt.

 

 

Ansicht als

New arrivals

Attention-grabbing headline

Drag and drop block options like heading, text, buttons, dividers, and more.

Vergleichen 0/3

Wird geladen...